Aus einheimischen Natursteinen, Vollstahl, Bronze und Holz arbeitet Uli Olpp seine ruhigen Skulpturen.
Die scheinbar einfachen Formen drängen sich nicht auf sondern begleiten den Raum. Die Orte für seine Skulpturen ergründet er zuvor und reagiert auf vorhandene Raumimpulse.
Seine Skulpturen sind unaufgeregt in die Umgebung integriert und verleihen dem Ort subtile Besonderheit. HZ
AKTUELLES
24.10.2024
Ausstellung "Ponte" Galleria del carbone in Ferrara Italien
26.Oktober. - 10. November
Linienobjekte in den Raum gezeichnet 2024
Sommer 2024
Firmenzeichen Villingen und Hirrlingen BW 2024
AUSWAHL VON BILDHAUERISCHEN PROJEKTEN
Gestaltung eines Stadteingangs Auerbach Opf.
geplant 2021
Brunnenplatz Wilhelmsgreuth nach Wettbewerb Landesamt Ländl. Entw.
2020
5 Großskulpturen für priv. Skulpturengarten über dem Happurger Stausee
2018
Stahlstele 6m auf der Schwäbischen Alb aufgestellt
2018
Großskulptur „Voile“ am Genfersee zur Biennale Montreux
2017
Brunnenanlage Obereschach
2016
Kirchenausstattung ev. Kirche Uttenreuth nach Wettbewerb zu Prinzipalien
2016
Zwei Stelen anlässl. 50.Jahre Städtepartnerschaft Donaueschingen / Saverne
2014
Marktbrunnen Langenzenn
2012
Großbrunnenanlage Schwarzenbruck
2011
Brunnen vor der Therme Hersbruck
2008
Geologischer Garten Donaueschingen mit 9 skulpturalen Objekten
2004
Großplastik "Zeiger" an der Technischen Hochschule Kaiserslautern
2003
Großbrunnen Heroldsberg
2002
Doppelbrunnen – Anlage Eingang Klinikum Hof
2000
Platzgestaltung mit großem Brunnen Rathausplatz Immenhausen Hessen
2000
drei Granit-Stelen für Dransfeld bei Göttingen
1997
Große Doppelbrunnen-Anlage in Hechingen BW
1994
Stehle vor Kurhaus Bad Dürrheim zur Landesgartenschau
1994
Platzgestaltung Großbrunnen mit Wasserrinne Donaueschingen
1992
Installation auf dem Dach des ehem. Brockhausgebäudes Stutt. Vaihingen
1990
Urzeit-Museum Rohrbach Dotternhausen Steinbruchnachbildung 24 m
1989
Installation bei Ausstellung in ehem. E-Werk Freiburg
1989
großer ovaler Treppenturm mit Figurenkranz Muschelkalk für Architekturbüro
1988
Reliefwand Sonderschule Spardorf (mit diesem Auftrag selbständig gemacht)
1985
AUSSTELLUNGEN
KUNSTSPAZIERGANG Hersbruck Teilnahme
2020
LandArt Ausstellung am Deckersberg / „Kunst Im Fluss“ Hersbruck Katalog
2019
„Kunst Im Fluss“ Hersbruck Katalog und Ausstellung in Spreitenbach/ Zürich
2018
MAG Kunstmesse Montreux / ART Innsbruck / H´ART Lörrach
2018
Teilnahme an Biennale Montreux Skulptur am Genfersee / ART Endingen
2017
MAG Montreux (CH) / ART Innsbruck (AT) / St. Maria Navarrese (IT)
2016
Kunstmesse Lörrach Verleihung des Kunstpreis H´ART 2016 Skulptur
2016
„Kunst und Genuss“ Skulpturen um das Walberla Fränkische Schweiz
2015
H´ART Kunstmesse Lörrach
2015
„Skulpturenlese II“ Skulpturen in der Landschaft um Kalchreuth
2014
Teilnahme an den „Süd-Art-Ateliertagen“ Ausstellung „Nürbanum“ Nürnberg
2013
„Dürer in Kalchreuth“ parallel zur großen Dürerausstellung im GNM
2012
Teilnahme an der „Skulpturenlese I“ in der Landschaft um Kalchreuth
2011
Messestände zur internationalen BAU Messe München und Galabau Nbg
2011/2013
"Steinreich" Oedmühle Weigendorf
2008
"Konkret" FORTUNA Höchstadt
2007
"Villa Gläser" Kaiserslautern Outdoor Ausstellung
2004
"Kunst am Dachsberg“ Rückersdorf
2003
"Skulpturen in der Stadt“ Einzelausstellung Hersbruck / Katalog
2002
Ausstellung in der alten Papierfabrik Heroldsberg
1995
Einzelausstellung zu den intern. Musiktagen Donaueschingen./ Katalog
1994
„Stimme in der Kunst" Bad Rappenau Große Landschafts-Installation
1990
VITA
freie Mitarbeit im k3 Landschaftsarchitektur Büro VS Villingen
seit 2019
Diverse Restaurierungsarbeiten z.B. Mitarbeit bei der Restaurierung des „Schönen Brunnens“ in Nürnberg
2016 – 2017
Aufbau des Gestaltungszweiges der Montessori Fachoberschule Lauf
2011 – 2014
Vorsitzender des Fördervereins KMH e.V. und Leiter des Kunstmuseums
seit 2008
Entwurf und Bau des eigenen Wohn- und Atelierhauses in Kirchensittenbach
2000
Lehrauftrag „Plastisches Gestalten" Uni Kassel
1996 – 1997
Dipl. Ing. Architektur nach Architekturstudium an Uni GH Kassel
1990 – 1996
Studium Freie Kunst / Bildhauerei an der Kunstakademie Stuttgart
1986 – 1990
tätig als Bildhauer / Teilnahme an jährlich durchschn. 3 Wettbewerben
seit 1985
Holzbildhauerlehre Bischofheim in der Rhön
1983 – 1986
Steinmetz und Steinbildhauerlehre an den Kirchen in Nürnberg
1980 – 1983
Schulzeit in Nürnberg Melanchthon Gymnasium / Fachabitur Gestaltung
1970 – 1980
Geboren in Nürnberg
1960
PREISE
3. Preis der Jury Biennale Montreux für Steinskulptur „Voile“ am Genfersee
2017
Förderpreis Skulptur H´ART Stadt Lörrach
2016
Atelier-Stipendium des Freistaates Bayern
1998 – 1999
zahlreiche Wettbewerbserfolge bei Kunstausschreibungen mit Ausführung
seit 1985
Danner-Stiftung Stipendium
1984
Bester Steinmetz und Bildhauer Abschluss Im Jahrgang
1983
SKULPTURENPARK priv.
5 Skulpturen am Happurger Stausee
2018
KLEINE SKULPTUREN
Steinflugzeuge 2016
DOPPELSCHRAUBE
Stahl 2015
STEINSCHIFF
2015
AMBIVALENTE OBJEKTE
Stahl Granit 2015
BELLVEDERE Granit und Stahl
Wienerwald 2003
SCHRAUBE EINFACH
Stahl 2013
STEINSCHIFF
Jura 2015
STEINSCHIFF
Muschelkalk 2018
INSTALLATION "Das JETZT im FLUSS"
Zur Ausstellung Hersbruck
2018
STAHLNADEL
zeigt auf das "Jetzt" im Fluss
2018 Hersbruck
VOLLES BOOT
Auerkalk 2016
Im Steinwerk
Kehlheimer Natursteinwerke
2015
SEGMENT
Auerkalk
2017
EINHORN
Skulptur an der Brigach 2014
anlässlich 50 Jahre Städtepartnerschaft Donaueschingen - Saverne
BIENNALE MONTREUX
2017
BIENNALE MONTREUX
3.Preis der Jury 2017
STAHLSTELE
Vollstahl 6m
auf der Alb 2018
STELE
2011 Brunnen Langenzenn
Dorfbrunnen Wilhelmsgreuth 2020
MAUERBRUNNEN
Dolomit
auf der Alb 2017
BRUNNENPLATZ
JURAKALK - WASSER - SAND
Vorplatz ZAPFWERKE Behringersdorf
THERMENBRUNNEN
Bronzestelen 2008
Hersbruck
TAUCHBRUNNEN
priv. Garten Villingen
2001
PLATZGESALTUNG
mit Treideslschiffbrunnen
Schwarzenbruck 2014
SOLARBRUNNEN
Stadtwerke Schramberg BW
2010
IN DEN RAUM GEZEICHNET
"send a message". Rundstahl
"Kunst im Fluss 2019" Hersbruck
IN DEN RAUM GEZEICHNET II
"Entré" Stahlplastik am Eingang des Skulpturengartens des KMH
Zum KUNSTSPAZIERGANG 2020
AUGE
Landschaftsplastik vor einer Schule
2013-2016
AUGE
Landschaftssymbol
2013
ZEICHNUNGEN
Zeichnen schärft die Wahrnehmung und ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Gedanken und Form.
Ich nutze die Zeichnung auf Reisen, als Gedankenskizze und um Entwürfe in einen bestimmten Ort einzufügen.
Die Visualisierung von Architekturentwürfen biete ich auch Architekturbüros an.
D´Annunzios Park am Gardasee
Kirche in Vichy Brod
Gedankenskizze zu "Wolkenpaddel"
Stadteingang Auerbach Entwurf
Einhornstele für Donaueschingen
Brauereibau am "Endlaskeller" Erlangen
KONTAKT
Aus einheimischen Natursteinen, Vollstahl, Bronze und Holz arbeitet Uli Olpp seine ruhigen Skulpturen.
Die scheinbar einfachen Formen drängen sich nicht auf sondern begleiten den Raum. Die Orte für seine Skulpturen ergründet er zuvor und reagiert auf vorhandene Raumimpulse.
Seine Skulpturen sind unaufgeregt in die Umgebung integriert und verleihen dem Ort subtile Besonderheit. HZ
AKTUELLES
24.10.2024
Ausstellung "Ponte" Galleria del carbone in Ferrara Italien
26.Oktober. - 10. November
Linienobjekte in den Raum gezeichnet 2024
Sommer 2024
Firmenzeichen Villingen und Hirrlingen BW 2024
ARBEITEN
BIENNALE MONTREUX
2017
BIENNALE MONTREUX
3.Preis der Jury 2017
STAHLSTELE
Vollstahl 6m
auf der Alb 2018
STELE
2011 Brunnen Langenzenn
IN DEN RAUM GEZEICHNET
"send a message". Rundstahl
"Kunst im Fluss 2019" Hersbruck
IN DEN RAUM GEZEICHNET II
"Entré" Stahlplastik am Eingang des Skulpturengartens des KMH
Zum KUNSTSPAZIERGANG 2020
AUGE
Landschaftsplastik vor einer Schule
2013-2016
AUGE
Landschaftssymbol
2013
SKULPTURENPARK priv.
5 Skulpturen am Happurger Stausee
2018
STEINSCHIFF
Jura 2015
STEINSCHIFF
Muschelkalk 2018
INSTALLATION "Das JETZT im FLUSS"
Zur Ausstellung Hersbruck
2018
STAHLNADEL
zeigt auf das "Jetzt" im Fluss
2018 Hersbruck
VOLLES BOOT
Auerkalk 2016
Im Steinwerk
Kehlheimer Natursteinwerke
2015
SEGMENT
Auerkalk
2017
EINHORN
Skulptur an der Brigach 2014
anlässlich 50 Jahre Städtepartnerschaft Donaueschingen - Saverne
KLEINE SKULPTUREN
Steinflugzeuge 2016
DOPPELSCHRAUBE
Stahl 2015
STEINSCHIFF
2015
AMBIVALENTE OBJEKTE
Stahl Granit 2015
BELLVEDERE Granit und Stahl
Wienerwald 2003
SCHRAUBE EINFACH
Stahl 2013
Dorfbrunnen Wilhelmsgreuth 2020
MAUERBRUNNEN
Dolomit
auf der Alb 2017
BRUNNENPLATZ
JURAKALK - WASSER - SAND
Vorplatz ZAPFWERKE Behringersdorf
THERMENBRUNNEN
Bronzestelen 2008
Hersbruck
TAUCHBRUNNEN
priv. Garten Villingen
2001
PLATZGESALTUNG
mit Treideslschiffbrunnen
Schwarzenbruck 2014
SOLARBRUNNEN
Stadtwerke Schramberg BW
2010
ZEICHNUNGEN
D´Annunzios Park am Gardasee
Kirche in Vichy Brod
Gedankenskizze zu "Wolkenpaddel"
Stadteingang Auerbach Entwurf
Einhornstele für Donaueschingen
Brauereibau am "Endlaskeller" Erlangen
VITA
freie Mitarbeit im k3 Landschaftsarchitektur Büro VS Villingen
seit 2019
Diverse Restaurierungsarbeiten z.B. Mitarbeit bei der Restaurierung des „Schönen Brunnens“ in Nürnberg
2016 – 2017
Aufbau des Gestaltungszweiges der Montessori Fachoberschule Lauf
2011 – 2014
Vorsitzender des Fördervereins KMH e.V. und Leiter des Kunstmuseums
seit 2008
Entwurf und Bau des eigenen Wohn- und Atelierhauses in Kirchensittenbach
2000
Lehrauftrag „Plastisches Gestalten" Uni Kassel
1996 – 1997
Dipl. Ing. Architektur nach Architekturstudium an Uni GH Kassel
1990 – 1996
Studium Freie Kunst / Bildhauerei an der Kunstakademie Stuttgart
1986 – 1990
tätig als Bildhauer / Teilnahme an jährlich durchschn. 3 Wettbewerben
seit 1985
Holzbildhauerlehre Bischofheim in der Rhön
1983 – 1986
Steinmetz und Steinbildhauerlehre an den Kirchen in Nürnberg
1980 – 1983
Schulzeit in Nürnberg Melanchthon Gymnasium / Fachabitur Gestaltung
1970 – 1980
Geboren in Nürnberg
1960
KONTAKT